Mein TCR, eine Bikepacking-Tour von Tarifa, dem südlichsten Punkt Europas, ans Nordkap, dem nördlichsten befahrbaren Punkt des Kontinents und zurück nach Hause. Warum habe ich das gemacht? Eine Erklärung gibt es hier. Weitere Fragen dazu bitte gerne in den Kommentaren oder auf anderen bekannten Wegen. Ich versuche, alle zu beantworten.

Weil mein Reise-Blog mit der Zeit sehr lang und unübersichtlich wurde, habe ich ihn aufgeteilt. Hier geht es zu den Blog-Einträgen der einzelnen Wochen:
Die Tage davor
Woche 1
Woche 2
Woche 3
Woche 4
Woche 5
Woche 6
Woche 7
Woche 8
Woche 9
Woche 10
22 Antworten zu “TCR-Bikepacking-Tour durch Europa”
Welcome back!
Gratuliere. Grandiose Leistung!
Hi Peter- wirklich faszinierend deine Reise deren Mitverfolgung äußerst spannend ist, beinahe wie ein Kriminalbestseller. Jeden Tag- mit wenigen Ausnahmen-immer am Sattel sitzen und die Pedale in Bewegung halten. Der Mut, diese Idee in Realität umzusetzen, ist bewundernswert. Alle Hochachtung meinerseits und ich hoffe, dass die Heimreise nun bald in ruhigeren Bahnen verläuft.
Hi Peter,
herzlichen Glückwunsch, nachträglich. Irre Leistung! Ich beneide Dich wirklich um Deine Erlebnisse und Erfahrungen, aber ehrlich gesagt nicht um Deine Strapazen. Aber offensichtlich gibt es das eine ohne das andere nicht. Ich bin gespannt, Dich wiederzusehen und zu erfahren, ob und wie die Tour Dich verändert hat. Komm gut nach Hause! Wolle
Na bumm, vergnügen ist das aktuell keines. Weiter kämpfen, bist bald am Ziel 🥳
Hallo Peter! Alles Gute zum Geburtstag und weiterhin toitoitoi🍀🍀🍀! Interessante Geschichten und tolle Fotos! Bin durch deine Storys auf die „Albrecht Routen“ gestoßen… Andre weiß noch gar nichts von seinem Glück…😅
herrschaftszeiten, man soll nicht schreiben, wenn man schläft: upd = ups und eine stein = einen stein : )
upd, da ist mein text wohl über eine stein gehüpft … natürlich „stories“!
hopala, da ist mein text über eine stein gehüpft … natürlich „stories“!
rock it, söm, coole stroies zu lesen und schöne fotos : )
Hallo Peter!
Gratulation zum ersten Abschnitt! Jetzt kannst du die Pyrenäen richtig genießen! Die werden dir richtig gut gefallen.
LG
Pino
Wenn ich meinen Bruder ergänzen darf, die Vorarlberger „Funkaküachle“ heißen in Extremadura „Hojuelas“ (sprich: ochuelas), was so viel wie Flocken bedeutet. So hat es mir meine Schwiegermutter erklärt.
Du machst das übrigens genial, ist ein richtiger Krimi!
Hallo Peter!
Ich sage jetzt einfach Mal Du zu Dir😉.
Also die siera del norte ist ja wirklich wieder einmal ein Traum🍀!
So ein fritiertes Süßgebäck heißt in Vorarlberg „Funkaküachle“, also Teig heraus gebacken, dann mit Staubzucker bedeckt. Ich selbst fahre seid 2 Jahren mit dem Garmin Vario Radar, das gibt mir wirklich spürbar Sicherheit bezüglich Verkehr von hinten kommend. Das Rücklicht selbst fahre ich immer im Automatik Modus (blinkend), damit reicht der Akku so ca.10 Stunden.
LG Simon Jäger
Aha es ist das Hotel San Jorge geworden 😉. Einfache erhoben schönen Abend. LG Simon
Lieber Peter!
Ich hab allergrößte Bewunderung für dein Vorhaben, aber bin auch gerade a bissl neidisch, dass du das in Angriff nehmen kannst. Ich hoffe, alles geht más o menos so wie geplant! Ich wünsche dir gute Beine, solide Technik und schönes Wetter und werde dein Ritt durch den Kontinent laufend verfolgen. Venga, vamos!
Viele liebe Grüße, Franz
A Wahnsinn – what a challenge!
Na da wünsch ich dir viel Zielstrebigkeit, robuste und strapazfähige Arschbacken, möglichst wenig Regen und knallige Sonne, und überhaupt!!
Alles Gute, do it well – you rock!!
ich werde deinen Blog mit Bewunderung verfolgen
Hallo Peter! Super tolle Bilder tolle Infos, Danke🍀!
Wie war der Affenberg? Bei dem Gewicht wäre es keine Schwäche zu schieben…😅😅😅. Selbst Christoph Strasser hat bei seinem ersten TCR ( für nicht Insider, das trans continental RACE😉), das Fahrrad kurz vor dem Ziel sehr steil abwärts (wegen absoluter Sturzgefahr) geschoben…😀Zitat: „Notfalls schiab i di Hitn bis ins Ziel“ weiterhin toitoitoi! Der Garmin livetracker ist genial, den teile ich auch immer wieder.😉. In Spanien abseits der Hauptrouten zu fahren ist sicher überhaupt kein Fehler, habe so einen mega Stress auch Mal kurz erlebt, so zur Stoßzeit…da ist die Triester Straße in Wien noch Urlaub dagegen…😀😅 LG Simon
Hallo Peter,
Alles Gute für dein Abenteuer.
Ich freue mich schon auf viele spannende Berichte und deine Eindrücke.
Liebe Grüße
Bernhard
Wahnsinn, echt Hut ab!
Da krieg ich ja schon Muskelkater, nur wenn ich dran denke 😄. Ich wünsch dir weiterhin ganz viel Spaß, tolle Erlebnisse, nette Begegnungen unterwegs und natürlich immer genug Luft in den Reifen! Pass gut auf dich auf und genieß das Abenteuer!
Ich bin von dem Vorhaben extrem beeindruckt. Ich wünsche gutes Gelingen und stramme Wadeln. Ich werde dem Blog interessiert folgen. Alles Gute
Wozu braucht man CO2 Kartuschen?
dear söm,
ich wünsche dir eine erlebnisreiche reise und viele interessante erfahrungen. wenn du wieder zurück bist und dich erholt hast, sollten wir uns endlich wieder mal treffen.
bis dahin werde ich gespannt deinem blog folgen.
alles gute und bis dann,
gerhard.
Guten Tag!
Hier spricht Simon Jäger, Bruder von Andreas Jäger 😉.
Bin schon sehr gespannt auf die Reuseupdates,🍀. Ich bin am trainieren für das RAA (Race across Austria) North-south 500 km. Start ist am 19 Juni. Heiser Tipp von mir bezüglich CO2 Kartuschen: die habe ich schon längst entsorgt… benutze jetzt ein Modell von topeak. https://www.amazon.de/gp/aw/d/B08BFB5R2C?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_asin_title
Passt sogar in den Rahmen vom Sattelrohr. Geht perfekt, auch fürs Mountainbike, alle Ventilarten und hat auch noch einen „Schlüssel“ in der abschraubbbaren Pastikabdeckung, um das Rennradradventil richtig fest zu schrauben. Liebe Grüße Simon